Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Stadtteilbibliotheken (m/w/d)

Entgeltgruppe E 9a TVöD | Teilzeit (19,5 Wochenstunden)| befristet

(Ausschreibungs-ID 1328)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, Bereich Kultur, Abteilung Stadtbibliothek, Team Stadtteilbibliotheken, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden als Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) befristet auf die Dauer der Arbeitszeitreduzierung der Stelleninhaberin zu besetzen.

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen ist ein modernes Bibliotheksystem mit acht Stadtteil-Bibliotheken. Sie verfolgt ein innovatives digital-analoges Konzept bei dem die Gestaltung der Bibliotheksarbeit hin zu einer flexiblen Netzwerksarbeit und die Anpassung der Angebote an die Lebensrealität der Kunden im Vordergrund steht. Die Förderungen von Lese- und Medienkompetenz von Kindern- und Jugendlichen stellt ein wesentliches Element des Konzeptes dar.

 

So sieht Ihr Alltag aus ...

Leitung der Stadtteilbibliothek Mundenheim

  • Anleitung und Organisation der Dienste von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Beratung von Bibliotheksbesucher*innen
  • Ausleihverbuchung (Ausleihe, Rücknahme und Verlängerung von Medien)
  • Anmeldung von Benutzer*innen
  • Kassieren von Entgelten, Abwickeln von Mahnfällen etc.
  • Durchführung von Klassen- und Gruppenführungen
  • Rückordnung der Medien und Pflege der Bestandsordnung in den Regalen
  • Bestandspräsentation
  • Gestaltung von Buch- und Medienausstellungen
  • Mitwirkung bei der Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden und Praktikant*innen

 Förderung von Lese- und Medienkompetenz

  • Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Angeboten zur frühkindlichen Leseförderung (Bücherzwerge, Leseräuber)
  • Durchführung von medienpädagogischen Angeboten unter Einbezug digitaler Medien
  • Zielgruppenbezogene Projekte, Aktionen zur Leseförderung (aktive Kontaktarbeit zu Schule Kindertagesstätten und Jugendfreizeitstätten)

 Öffentlichkeitsarbeit

  • Aktives Community-Building im Bereich der Bibliotheksbesucher*innen
  • Konzeption sowie Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in der Stadtteilbibliothek (Lesungen, Vorträge)
  • Netzwerkaufbau, Netzwerkpflege- und Erweiterung im Stadtteil

Wenn Sie ...

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek), früher Assistent*in an Bibliotheken, haben
  • über gute Fachkenntnisse in allen genannten Gebieten verfügen und sie gut in der Praxis umsetzen können
  • kontaktfreudig, organisiert und teamfähig sind
  • die Bereitschaft und Fähigkeit zu kooperativem Handeln mitbringen
  • sorfältiges Arbeiten für selbstverständlich halten
  • Freude am Umgang und der Anleitung von Kindergruppen verschiedener Altersklassen haben
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung in den Bereichen Leseförderung und Medienpädagogik mitbringen
  • Interesse an der Entwicklung von Kooperationen, Projekten und Angeboten zeigen
  • Gender- und Diversitätssensibilität besitzen
  • Erfahrung in Konfliktsituationen und Vertrautheit mit Lösungsstrategien haben
  • bereit sind, die Arbeitszeiten weitgehend den dienstlichen Erfordernissen anzupassen
  • das Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Verwaltung“ für selbstverständlich halten

Bekommen Sie von uns ...

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Verkehrsanbindung
  • die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets
  • die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit eines Job-bikes (Fahrradleasing)
  • die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt)
  • die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Sonderzahlung im Rahmen eines alternativen Entgeltanreiz-Systems, vermögenwirksame Leistungen


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 26.02.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Weißmann unter der Telefonnummer 0621/504-3533 und Personalfragen werden von Frau Blechinger, Telefonnummer 0621/504-2536 beantwortet.