Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Musiklehrkraft für Querflöte (m|w|d)

Entgeltgruppe E 9b TVöD | Teilzeit mit 17 JWS (zzgl. 1,33 JWS Ferienüberhang)| unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1383)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, Bereich Kultur, Abteilung Musikschule, ist ab 01.05.2025 die oben angeführte Stelle unbefristet zu besetzen. 

Im Falle einer zusätzlichen EMP-Ausbildung (abgeschlossenes oder in naher Zukunft abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Elementare Musikpädagogik (EMP) oder eine gleichwertige Ausbildung mit entsprechendem Abschluss, z.B. VdM-zertifiziert) besteht gegebenenfalls die Möglichkeit zur  Erhöhung des Deputats.

 

So sieht Ihr Alltag aus ...

Unterrichten 

  • Einzel- und Gruppenunterricht im Instrumentalfach Querflöte (Kinder, Jugendliche, Erwachsene - Anfänger, Fortgeschrittene)
  • Unterrichten von Bläserklassen

 Kooperation und Mitarbeit

  • Aktive Mitarbeit im Kollegium der Musikschule
  • Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Musikschule zu einem Haus der Musik
  • Teilnahme an Konferenzen, Veranstaltungen, Kooperationen, Projekten u.ä.
  • eventuell Übernahme einer Bezirksleitung von Zweigstellen der Musikschule

Wenn Sie ...

  • über ein abgeschlossenes, nach TVöD-VKA anerkennbares Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) im Fach Querflöte verfügen
  • auf hohem künstlerischem Niveau arbeiten
  • bereit sind zur bedarfsorientierten Mitarbeit in den Musikschulensembles sowie zur Mitwirkung bei Auftritten
  • Interesse und Bereitschaft an der Entwicklung von Kooperationen, Projekten und Angeboten besitzen
  • organisations- und teamfähig sind
  • die Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten und zur Selbstorganisation besitzen
  • flexibel, zuverlässig und verantwortungsbewusst sind
  • kontaktfreudig sind sowie  die Bereitschaft und Fähigkeit zu kooperativem Handeln besitzen
  • service- und kundenorientiert arbeiten
  • die Bereitschaft zur Fortbildung mitbringen
  • bereit sind zur Anpassung der Arbeitszeit an die musikschulspezifischen Erfordernisse
  • nachweislich über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen (mindestens Niveaustufe B 2 im Rahmen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
  • bereit sind, Ihren Urlaub in den rheinland-pfälzischen Schulferien zu nehmen
  • nach den “Leitlinien der Zusammenarbeit” handeln und sich verhalten

Wünschenswert wären außerdem:

  • ein nach TVöD-VKA anerkennbares musikpädagogisches Hochschulstudium
  • mehrjährige Berufserfahrung als Musiklehrkraft im Gruppen- und Einzeluntericht sowie im Anfänger- und Fortgeschrittenenbereich
  • Erfahrung im Unterrichten von Bläserklassen

Bekommen Sie von uns ...

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Verkehrsanbindung
  • die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets
  • die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit eines Jobbikes (Fahrradleasing)
  • die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Sonderzahlung im Rahmen eines alternativen Entgeltanreiz-Systems, vermögenwirksame Leistungen

HINWEISE:

  • Die Urlaubszeit richtet sich nach den rheinland-pfälzischen Schulferien.
  • Die Arbeitszeit ist vorwiegend an den Musikschulstandorten einzubringen.


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 03.03.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Bauer unter der Telefonnummer 0621/504-2569 und Personalfragen werden von Frau Blechinger, Telefonnummer 0621/504-2536 beantwortet.