


Sachbearbeitung Disposition, Qualifikationskreis 14 (m/w/d)
A 9 LBesG | Vollzeit | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 1440)
Die Feuerwehr Ludwigshafen steht rund um die Uhr bei Bränden, Unfällen, Explosionen und für sonstige Hilfeleistungen zur Verfügung. Nur wenige Berufe sind so vielseitig.
Bei der Feuerwehr Ludwigshafen sind ab sofort mehrere Stellen zur Sachbearbeitung Disposition, Qualifikationskreis 14 zu besetzen.
Als Leitstellendisponent*in sind Sie die erste Ansprechstelle für alle Hilfeersuchen, welche die Leitstelle erreichen. Sie führen die Erstalarmierung von Feuerwehreinheiten durch und koordinieren die Einsätze des mobilen Rettungsdienstes.
Leitstellendisponent*innen müssen daher psychisch belastbar sein und über eine hohe Auffassungsgabe sowie Konzentrationsfähigkeit verfügen.
Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der Kalenderwoche 41 im Oktober 2025 stattfinden.
Aus dienstlichen Gründen ist beabsichtigt, erfolgreiche Bewerber*innen für einen Zeitraum von zehn Jahren als Disponent*in (Qualifikationskreis 14) einzusetzen.
So sieht Ihr Alltag aus ...
Tätigkeiten als Disponent*in
- Entgegennahme und Bearbeitung von Hilfeersuchen, Informationen und Warnmeldungen (Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und sonstige) in der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen (ILtS) und in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ)
- Alarmierung der Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
- Begleitung und Dokumentation der Einsätze und Unterstützung der Führungskräfte
- Durchführung von Telefonreanimationen
- Durchführung der Warnung der Bevölkerung
- Bedienung und Überwachung aller aufgabenbezogenen Systeme (Hard- und Software) in der ILtS und FEZ
Tätigkeit im Einsatzdienst
- Verwendung als Maschinist*in, Führungsgehilf*in und Truppführung
Tätigkeiten im Innendienst
- Arbeiten zur Erhaltung der Einsatzfähigkeit und Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes (u.a. in Werkstätten bzw. Sachgebieten, im Übungsdienst, bei Ausbildungsmaßnahmen und im Dienstsport)
Wenn Sie ...
- die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahn der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr besitzen
- den Gruppenführerlehrgang nach Anlage 4 der APOFwD-E2/3/4 oder die Laufbahnprüfung, die diese Qualifikation beinhaltet, abgeschlossen haben oder Sie bereit sind, diese Qualifikation zu erwerben
- über eine mehrjährige Erfahrung als Brandmeister*in verfügen
- die Qualifikation zum/zur Disponent*in bereits erworben haben sowie Erfahrung in der Disponententätigkeit aufweisen können (wünschenswert)
- bereit sind, auf allen Feuerwachen und in allen Wachabteilungen nach Weisung eingesetzt zu werden
- körperlich und psychisch belastbar sind
- bereit sind, bei Masseneinsätzen, Großschadenslagen und Katastrophen auch außerhalb der normalen Arbeitszeit den Dienst aufzunehmen
- den durch Dienstanweisung OB geforderten körperlichen Leistungsnachweis aus dem Jahr 2024 erbracht haben (gefordert von internen Bewerber*innen innerhalb der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen am Rhein) oder über einen Nachweis des Deutschen Sportabzeichen oder vergleichbar verfügen (gefordert von externen Bewerber*innen)
- bereit sind, nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ zu handeln und sich zu verhalten
Bekommen Sie von uns ...
- eine abwechslungsreiche Aufgabe in der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen und dem Führungs- und Lagezentrum mit Integration in den Einsatzdienst Ihrer Wachabteilung
- ein familienfreundliches Schichtmodell (24h-Schichten im Bremer Plan)
- ein professionelles Einsatznachsorgesystem
- ein hervorragendes Dienstsportsystem mit professioneller Anleitung, freier Nutzung der städtischen Schwimmbäder mit exklusiven Trainingszeiten und Personal-Training zur Rehabilitation im Einzelfall
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 02.04.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.