Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Brandschutzerziehung und Brandmeldeanlagen und Führungsassistent*in (m/w/d)

A 9 mit Zulage LBesG | Vollzeit | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1444)

Die Feuerwehr Ludwigshafen steht rund um die Uhr bei Bränden, Unfällen, Explosionen und für sonstige Hilfeleistungen zur Verfügung. Nur wenige Berufe sind so vielseitig. 

Bei der Feuerwehr Ludwigshafen ist ab sofort eine Stelle zur Sachbearbeitung Brandschutzerziehung und Brandmeldeanlagen und Führungsassistent*in zu besetzen.

Wichtige Aufgaben im Bereich der Gefahrenvorbeugung sind u.a. die Brandschutzerziehung und die Betreuung der Brandmeldeanlagen. Die Funktion der Führungsassistent*innen ist es, die Einsatzleitung zu unterstützen und sie von den vielfältigen Aufgaben zu entlasten. 

So sieht Ihr Alltag aus ...

Funktionen und Tätigkeiten im Einsatzdienst

  • Führungsassistent*in und/oder Gruppenführung/Staffelführung (inkl. Fahrzeugführung)
  • Führungsassistent*in der Einsatzleitung in Führungsstufe B (Dokumentation, Lagedarstellung)
  • Führungsassistent*in eines Sachgebiets in Führungsstufe C und D (Lagekarte, Einsatztagebuch, Messleitkomponente, Informationsbeschaffung und -darstellung)
  • taktische Einheiten und Einsatzfahrzeuge bis Gruppenstärke (auch Lösch-, Hilfeleistungs- und Sonderfahrzeuge) taktisch führen bei Einsätzen zur Brandbekämpfung, Rettung von Menschen und Tieren, Hilfeleistung, Wasser-/Eisrettung sowie bei Gefahrstoffeinsätzen und bei Maßnahmen der ersten Hilfe
  • Erstellung von Einsatzberichten

Tätigkeiten im Sachgebiet

  • Prüfung der Brandmeldeanlagen, Feuerwehrschlüsseldepots und Feuerwehrpläne und Durchführung der Schlüsseltransporte, Beratung von BMA-Betreiber*innen
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung der Brandschutzerziehungen und Brandschutzaufklärungen 
  • Koordinierung und Fortbildung der Schulklassenbetreuer*innen der Feuerwehr
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Veranstaltungen, Flyer, Broschüren, Karten und Homepage bzgl. Brandschutzerziehung/-aufklärung)

Wenn Sie ...

  • die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahn der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr besitzen
  • den Gruppenführerlehrgang nach Anlage 4 der APOFwD-E2/3/4 oder die Laufbahnprüfung, die diese Qualifikation beinhaltet, abgeschlossen haben
  • über eine mehrjährige Erfahrung als Brandinspektor*in verfügen (vorzugsweise bei der Feuerwehr Ludwigshafen)
  • bereit sind, auf allen Feuerwachen und in allen Wachabteilungen nach Weisung eingesetzt zu werden
  • körperlich und psychisch belastbar sind
  • bereit sind, bei Masseneinsätzen, Großschadenslagen und Katastrophen auch außerhalb der normalen Arbeitszeit den Dienst aufzunehmen
  • den durch Dienstanweisung OB geforderten körperlichen Leistungsnachweis aus dem Jahr 2024 erbracht haben (gefordert von internen Bewerber*innen innerhalb der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen am Rhein) oder über einen Nachweis des Deutschen Sportabzeichen oder vergleichbar verfügen (gefordert von externen Bewerber*innen)

Bekommen Sie von uns ...

  • ein verantwortungsvolles, vielschichtiges und innovatives Aufgabengebiet
  • eine kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre
  • ein anspruchsvolles Einsatzspektrum in einer von der chemischen Industrie geprägten Stadt
  • ein familienfreundliches und flexibles Arbeitszeitmodell (24h-Schichten und Tagdienste zu planmäßig gleichen Anteilen)
  • ein professionelles Einsatznachsorgesystem
  • ein hervorragendes Dienstsportsystem mit professioneller Anleitung, freier Nutzung der städtischen Schwimmbäder mit exklusiven Trainingszeiten und Personal-Training zur Rehabilitation im Einzelfall


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 02.04.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Scheidt unter der Telefonnummer 0621/504-6140 und Personalfragen werden von Frau Erel, Telefonnummer 0621/ 504-2177 beantwortet.