Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bühnenhilfskraft (m/w/d)

E 4 TVöD | Teilzeit mit 30,61 Wochenstunden | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1523)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, Bereich Theater (Theater im Pfalzbau), Abteilung Technik, Team Bühnentechnik ist ab 01.09.2025 die obengenannte Stelle zu besetzen.

 

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Auf- und Abbauarbeiten, z.B.
    Be- und Entladen von Transportfahrzeugen (ggf. Aufbau von Transportrampen etc.) Selbständiger Auf- und Abbau von Bühnenbildern und Dekoration nach vorheriger Absprache
    Selbständiger Auf- und Abbau von Tribünenanlagen nach Vorgabe des zuständigen Bühnenmeisters
    Auf- und Abbau von Zuschauerbestuhlung nach Plan bzw. unter Berücksichtigung der Vorschriften der VStättVO
    Verlegen und Verkleben von Tanzteppichen
    Auskontern der Handkonterzüge
    Mithilfe bei „Verhang“, Licht- und Tontechnik (Transport von Scheinwerfern, Lautsprechern, Mischpult etc.)
    Säubern des Arbeitsbereiches (Vor- und Hinterbühne und Lager etc.)
  • Technische Betreuung bei Proben und Vorstellungen, z.B.
    Bedienung der Verfolgungsscheinwerfer
    Nachbesserungsarbeiten bei Bühnenbildern und Requisiten
    Szenische Umbauten während der Vorstellungen
    Überwachung der Fahrbereiche (Bühnenwagen, Bühnenbodenelementen, Obermaschinerie)
    Bedienung des Vorhangs sowie der Handkonterzüge
    Einsatz als Evakuierungshelfer (Gebäude räumen und auf verbliebene Personen durchsuchen, Meldung geben)
  • Wartung und Pflege der Bühnentechnik (Aushang, Projektionsfolien, Bühnenportal etc.)
    Reparatur von Requisiten
    Material säubern und auf Beschädigungen überprüfen
    Fachgerechtes Einlagern und Einsortieren von Lastseilen, Hängeschlaufen, Beamern, Scheinwerfern etc.
    Ausbesserungs- und Instandsetzungsarbeiten (Ausbessern des Bühnenportals etc.).

Durchführen von Transportarbeiten aller Art

Wenn Sie ...

  • den Basiskurs „Kleiner Schein für Veranstaltungstechnik“ erfolgreich absolviert haben bzw. bereit sind, einen entsprechenden Lehrgang zu besuchen oder entsprechende vergleichbare Kenntnisse nachweisen können
  • die Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B besitzen (von Vorteil wäre auch der Besitz der Fahrerlaubnis C1)
  • handwerkliches Geschick besitzen
  • mehrjährige praktische Erfahrungen in der Veranstaltungsbranche gesammelt haben
  • den Sachkundenachweis für „Aufsichtsperson in Versammlungsstätten“ haben oder bereit sind, diesen umgehend abzulegen
  • möglichst gute Englischkenntnisse besitzen
  • die Bereitschaft mitbringen, Ihre Arbeitszeit an die für einen Theaterbetrieb üblichen Dienstzeiten anzupassen (Abenddienste, Dienste an Wochenenden und Feiertagen)
  • bereit sind, Ihren tariflichen Urlaub während der spielfreien Zeit im Sommer zu nehmen
  • aufgeschlossen, gewissenhaft und teamfähig sind
  • das Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ für selbstverständlich halten

Bekommen Sie von uns ...

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Verkehrsanbindung
  • die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets
  • die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit eines Job-bikes (Fahrradleasing)
  • die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte  Altersvorsorge, Sonderzahlung im Rahmen eines alternativen Entgeltanreizsystems, Vermögenwirksame Leistungen



Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 02.05.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Martin unter der Telefonnummer 0621/504-3314 und Personalfragen werden von Frau Blechinger, Telefonnummer 0621/504-2536 beantwortet.