


Sachbearbeitung Haushalt und dezentrales Controlling (m/w/d)
Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe E 9c TVöD| Vollzeit | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 1573)
Im Dezernat Bau, Umwelt und Verkehr, WBL ist im Bereich Umwelt und Klima zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o. g. Stelle zu besetzen.
Das Aufgabengebiet kann bei geeigneter Zeitaufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. alternativ nach Entgeltgruppe E 9c TVöD neu bewertet. Die Neubewertung steht unter Vorbehalt der Genehmigung des Stellenplans 2025 durch die Aufsichtsbehörde.
SB Haushalt und Controlling koordiniert die Mittelanmeldungen des Bereichs Umwelt und Klima. Sie sind Ansprechpartner*in für die Bereichsleitung des Bereichs sowie der Mitarbeiter*innen. Sie pflegen einen respektvollen und freundlichen Umgang und fördern die Teamstärke durch Unterstützung, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe. Sie legen Wert auf klare Kommunikation und Transparenz.
So sieht Ihr Alltag aus ...
- Betreuung des Gesamthaushaltes des Bereichs Umwelt und Klima in einer Größenordnung von 16 Mio. Euro
- Koordination, Unterstützung, Prüfung und Überwachung der Haushaltsaufstellung/-planung des Bereichs Umwelt und Klima sowie Beratung bei allen haushaltsrechtlichen Angelegenheiten und Fragen
- Aufstellung des Haushaltplans sowie etwaiger Nachträge für den Bereich 4-15
- Überwachung des Budget und Ergebnisentwicklung des Teilhaushalts
- Bearbeitung des Budgetberichts
- Einnahmen bearbeiten (Debitorenbuchhaltung) wie z.B. Pachten, Genehmigungsgebühren und Fördermittel
- Rechnungen bearbeiten (Kreditorenbuchhaltung)
- Betreuung des Investitionshaushaltes (Maßnahmengenehmigung bearbeiten und Finanzierung/verfügbare Haushaltsmittel prüfen sowie Mittelfreigabeanträge stellen),
- Arbeitsaufträgen des Bereichsleiters im Hinblick auf Finanzen
- Berichtswesen für den Ergebnishaushalt des Bereiches aufbauen, weiterentwickeln und bearbeiten in Bezug auf Finanzen, Personal, Güter, Produkte
- Teilnahme und Beratung bei Haushaltskonsolidierungsverfahren und -gesprächen
- Abstimmungsgespräche mit 4-11 sowie Weitergabe der haushaltsrelevanten Daten.
Wenn Sie ...
- die Befähigung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen gemäß § 15 Abs. 4 Nr. 1 und 2b LBG haben oder
die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 und 2b LBG mit der Bereitschaft, die Fortbildungsqualifizierung nach § 29 LbVO zu absolvieren, haben. (Der erfolgreiche Abschluss der Fortbildungsqualifizierung ist Voraussetzung für die dauerhafte Übertragung der Planstelle.) - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in bzw. Angestelltenprüfung II vorweisen können oder
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenprüfung I besitzen und die Bereitschaft haben, die Angestelltenprüfung II abzulegen - vertiefte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und dem Rechnungswesen sowie im Haushaltsrecht mitbringen
- gute Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung und der verwaltungsspezifischen Zusammenhänge mitbringen
- über Medienkompetenz (u.a. sehr gute EDV-Kenntnisse und routinierter Umgang mit der gängigen Software Excel, Power Point, SER und Newsystem Kommunal) verfügen
- Einfallsreichtum, Flexibilität und Eigeninitiative besitzen
- Durchsetzungsvermögen und eine zielorientierte Arbeitsweise mitbringen
- über selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln sowie analytisches, wirtschaftliches Denken verfügen
- Ihr Handeln und Verhalten nach den Leitlinien der Zusammenarbeit ausrichten.
Bekommen Sie von uns ...
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit es mobilen Arbeitens
- eine gute Verkehrsanbindung
- ein durch die Stadt gefördertes Jobticket
- die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein Job-bike (Fahrradleasing)
- Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
- die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt)
- die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung
- attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenswirksame Leistungen.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 14.05.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.