Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Landschaftsplanung (m/w/d)

Entgeltgruppe E 11 TVöD | Vollzeit | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1591)

Im Dezernat Bau, Umwelt und Verkehr, WBL ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Umwelt und Klima, Abteilung Naturschutz und Landschaftsplanung die Stelle Sachbearbeitung Landschaftsplanung zu besetzen.

Das Aufgabengebiet kann bei geeigneter Zeitaufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

Der Aufgabenkreis der SB Landschaftsplanung umfasst die Lenkung der Landschaftsnutzung im Rahmen der Landschaftsplanung zur Bauleitplanung sowie die fachliche Begleitung und Beurteilung der Eingriffsregelung nach BNatSchG im Rahmen von landschaftspflegerischen Begleitplänen und Genehmigungsverfahren sowie die Koordination und Erstellung von Planungen zum Bau, Erhalt sowie Pflege und Entwicklung von Biotopen und Grünflächen. Hierbei werden auch übergreifende Projektmanagementaufgaben übernommen.

Sie pflegen einen respektvollen und freundlichen Umgang und fördern die Teamstärke durch Unterstützung, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe. Sie legen Wert auf klare Kommunikation und Transparenz.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Erstellung sowie Vergabe und Projektsteuerung von landschaftspflegerischen Begleitplänen
  • Erstellung sowie Vergabe und Projektsteuerung von landespflegerischen Beiträgen zur Bauleitplanung
  • Erstellung und Projektsteuerung von Renaturierungsplänen für Gewässerentwicklung einschließlich Durchführung der wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren.
  • Erstellung und Betreuung von Pflege- und Entwicklungsplänen sowie Abstimmung der Umsetzung der Pflegemaßnahmen mit dem Bereich Grünflächen für Schutzgebiete
  • Koordination von Planungen zum Bau, Erhalt und Entwicklung von neuen Biotopen (Objektplanung)
  • Naturschutzfachliche Stellungnahmen zu Eingriffen in Natur und Landschaft im Sinne des BNatSchG bei Baugenehmigungen, wasserrechtlichen Genehmigungen sowie Genehmigungen nach BImSchG. Herstellung des Benehmens bzw. des Einvernehmens bei Vorhaben innerhalb von Schutzgebieten.

Wenn Sie ...

  • über ein abgeschlossenes, nach TVöD-VKA anerkennbares Hochschulstudium  (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Disziplin (Bachelor, Master) mit einschlägiger Berufserfahrung verfügen
  • gute Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung und der verwaltungsspezifischen Zusammenhänge mitbringen
  • über Medienkompetenz (u.a. gute EDV-Kenntnisse und routinierter Umgang mit der gängigen Software Excel, Power Point, sowie Grundkenntnisse in GIS Systemen wie Caigos, Arc View QGis verfügen
  • Einfallsreichtum, Flexibilität und Eigeninitiative besitzen
  • über Durchsetzungsvermögen und über eine zielorientierte Arbeitsweise verfügen
  • über selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln sowie analytisches, wirtschaftliches Denken verfügen
  • Ihr Handeln und Verhalten nach den "Leitlinien der Zusammenarbeit" ausrichten.

Bekommen Sie von uns ...

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, vermögenwirksame Leistungen
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • eine gute Verkehrsanbindung
  • die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • die Möglichkeit eines Job-bikes (Fahrradleasing)
  • die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt.


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 29.05.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Ritthaler unter der Telefonnummer 0621/504-2036 und Personalfragen werden von Frau Klein, Telefonnummer 0621/504-3578 beantwortet.