Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehrere Stellen als Brandoberinspektor*in (m/w/d)

A 10 LBesG | Vollzeit | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1602)

Die Feuerwehr Ludwigshafen steht rund um die Uhr bei Bränden, Unfällen, Explosionen und für sonstige Hilfeleistungen zur Verfügung. Nur wenige Berufe sind so vielseitig. 

Bei der Feuerwehr Ludwigshafen sind mehrere Stellen für Brandoberinspektor*innen zu besetzen.

Die Feuerwehr Ludwigshafen sucht aufgeschlossene Feuerwehrleute, die Ideen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein mitbringen und das Team gerne verstärken möchten.

Nach Eignung, Interesse und dienstlichem Bedarf, können die Bewerber*innen sich auf einer der folgenden Stellen entwickeln:

  • Sachbearbeiter*in in der Abteilung Katastrophenschutz (50% Tagdienst, 50% Einsatzdienst als C-Dienst)
  • Sachbearbeiter*in in der Abteilung Gefahrenvorbeugung (50% Tagdienst, 50% Einsatzdienst als C-Dienst)
  • Sachbearbeiter*in in der Abteilung Technik (50% Tagdienst, 50% Einsatzdienst als C-Dienst)
  • Wachabteilungsführer*in (Schichtdienst im Bremer Plan, Einsatzfunktion als C-Dienst)

So sieht Ihr Alltag aus ...

Tätigkeiten im Einsatzdienst

  • Leiten von Einsätzen an Brand-, Unfall-, und sonstigen Einsatzstellen (Einsatzleitung nach Dienstplan und Alarm- und Ausrückeordnung bis Zugebene)
  • Leiten von Einsatzabschnitten an Brand-, Unfall- und sonstigen Einsatzstellen sowie bei Sonder- und Großschadenslagen (Abschnittsleitung und Unterabschnittsleitung nach Dienstplan und Alarm- und Ausrückeordnung)
  • Mitarbeit in Stäben (Führungsstab, Verwaltungsstab, Technische Einsatzleitung) als Sachgebietsleitung oder Sachgebietsassistenz
  • Dienstaufsicht über Personal und Geräte im Aufgabenbereich nach Dienstplan

Tätigkeiten außerhalb des Einsatzdienstes

  • Als Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz:
    Mitwirken bei der Bearbeitung der vielfältigen Aufgaben im Katastrophenschutz (Sanitäts- und Betreuungsdienst der Hilfsorganisationen, Verpflegungseinheit, Störfallbetriebe, Einsatzplanung Großveranstaltungen, Übungen)
  • Als Sachbearbeiter*in Gefahrenvorbeugung:
    Bearbeiten von Baugenehmigungsverfahren, Prüfen von
    Abweichungsanträgen, Durchführen von Bauzustandsbesichtigungen und Gefahrenverhütungsschauen (GVS) sowie Prüfen von Bauleitplanungen auf Belange der Feuerwehr
  • Als Sachbearbeiter*in Technik:
    Mitwirken bei der Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen, Bekleidung und Fahrzeugen  sowie bei der Wartung und Instandsetzung
  • Als Wachabteilungsführer*in:
    Organisieren des Dienstbetriebes der Wachabteilung, Leiten von Zugübungen, Erteilung von Unterricht, Überwachung des Übungsdienstes und Sicherstellen der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge der Wache

Wenn Sie ...

  • sämtliche Voraussetzungen für das 3. Einstiegsamt der Laufbahn der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr erfüllen
  • für die Stelle als Sachbearbeiter*in Gefahrenvorbeugung vorzugsweise ein Studium (Bachelor/Diplom/Master) im Bereich Bauingenieurwesen oder Brandschutzingenieurwesen abgeschlossen haben
  • überdurchschnittlich selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können
  • überdurchschnittlich leistungsbereit, belastbar und flexibel sind
  • bereit sind, Aufgaben auch außerhalb der planmäßigen Dienstzeit zu übernehmen
  • gesundheitlich geeignet (Feuerwehrdiensttauglichkeit) und körperlich fit sind (z.B. über einen Nachweis des Deutschen Sportabzeichen oder vergleichbar verfügen)
  • die Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B besitzen
  • bereit sind, sich nach den "Leitlinien der Zusammenarbeit" zu verhalten und danach zu handeln

Bekommen Sie von uns ...

  • ein verantwortungsvolles, vielschichtiges und innovatives Aufgabengebiet
  • eine kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre
  • ein familienfreundliches und flexibles Arbeitszeitmodell (24h-Schichten und Tagdienste zu planmäßig gleichen Anteilen als Sachbearbeiter*in oder 24h-Schichten im Bremer Plan als Wachabteilungsführer*in)
  • ein anspruchsvolles Einsatzspektrum in einer von der chemischen Industrie geprägten Stadt
  • ein professionelles Einsatznachsorgesystem
  • ein hervorragendes Dienstsportsystem mit professioneller Anleitung, freier Nutzung der städtischen Schwimmbäder mit exklusiven Trainingszeiten und Personal-Training zur Rehabilitation im Einzelfall


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 24.06.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Deubel unter der Telefonnummer 0621/504-6131 und Personalfragen werden von Frau Erel, Telefonnummer 0621/ 504-2177 beantwortet.