Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wissenschaftliches Volontariat mit dem Schwerpunkt kuratorische Arbeit (m/w/d)

1/2 Entgeltgruppe E 13 TVöD | Vollzeit | befristet bis 31.01.2027

(Ausschreibungs-ID 1629)

Die Stadt Ludwigshafen am Rhein ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Wir bieten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeiten mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung sowie mobilem Arbeiten. Eine persönliche und fachspezifische Einarbeitung, Teamarbeit, umfassende Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsförderung stehen Ihnen als Angebote zur Verfügung.

Im Wilhelm-Hack-Museum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in mit dem Schwerpunkt kuratorische Arbeit in Vollzeit befristet bis zum 31.01.2027 zu besetzen.

Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

So sieht Ihr Alltag aus ...

Das Volontariat vermittelt Kenntnisse in allen Bereichen des musealen Arbeitens wie Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Museumsmanagement, Verwaltung und Kommunikation. Eine fachliche Profilierung wird im Bereich kuratorische Arbeit geboten. Diese Schwerpunktsetzung beinhaltet unter anderem:

  • Mitarbeit an der Konzeption von Ausstellungsprojekten und wissenschaftliche Recherche
  • organisatorische Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung von Wechselausstellungen
  • Kommunikation mit Künstlern, Institutionen und Leihgebern
  • Mitwirken bei Betreuung und Abwicklung des Leihverkehrs
  • Mitarbeit an der Redaktion von ausstellungsbegleitenden Publikationen
  • Organisation der Einrichtung von Ausstellungen zusammen mit dem technischen und konservatorischen Team
  • Konzeption einer Ausstellung zu Rudolf-Jahns im Wilhelm-Hack-Museum

Wenn Sie ...

  • ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte mit Masterabschluss in Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder vergleichbarem Studium nachweisen können
  • wünschenswerterweise ihr Studienschwerpunkt im Bereich klassischer Moderne, Konstruktivismus oder Rudolf Jahns liegt.
  • Erfahrungen im Bereich Ausstellungsorganisation und -konzeption (v.a. in Form von Praktika und ersten Arbeitserfahrungen) gesammelt haben
  • über eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Erfahrung im kreativen Schreiben, fehlerfreie Rechtschreibung und konzeptionelles Verständnis verfügen
  • überzeugende Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Kreativität besitzen
  • Kenntnisse der gängigen Office-Programme erworben haben
  • deutsche und englische Sprachkenntnisse fließend in Wort und Schrift besitzen

Bekommen Sie von uns ...

  • Anschluss an ein Team aus jungen und kreativen Köpfen, in dem innovative Ideen erwünscht sind
  • Möglichkeit der Teilnahme an überregionalen Fort- und Weiterbildungen zur musealen Arbeit und Vermittlung
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • gute Verkehrsanbindung
  • Jahressonderzahlung
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 29.06.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Zechlin unter der Telefonnummer 0621/504-2045 und Personalfragen werden von Frau Seel, Telefonnummer 0621/504-2182 sehr gerne beantwortet.