


Sachbearbeitung Betreuung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in (m/w/d)
S 12 TVöD | Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 58)
Im Dezernat Soziales und Integration ist im Bereich Teilhabe, Pflege und Senioren in der Abteilung Betreuungsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o. g. Stelle zu besetzen.
So sieht Ihr Alltag aus ...
Falleingang und Erstberatung durchführen (Informationen, Beratung, Unterstützung und Vermittlung)
Assessment, Hilfeplanung und Monitoring/Evaluation
- Aufgaben im betreuungsgerichtlichen Verfahren:
- Assessment, u. a. Ermittlungen im Rahmen der gerichtlichen Anhörung nach FamFG anstellen, Erforderlichkeit der Betreuung feststellen, Betreuungsvermeidende andere Hilfen prüfen, Wunsch und Willen der betroffenen Person ermitteln, erforderliche Aufgabenkreise ermitteln
- Hilfeplanung, u. a. auf Anforderung des Gerichts in besonderen Fällen eine*n Verfahrenspfleger*in auswählen und vorschlagen, eine geeignete Betreuungsperson auswählen und vorschlagen, Schutzauftrag zur Vermeidung von konkreten Gefährdungen bei behinderten und alten Menschen im Zuge des vorzunehmenden Erwachsenenschutzes wahrnehmen, Sozialbericht nach sozialdiagnostischen Leitlinien erstellen; Entscheidung dem Betreuungsgericht mitteilen
- Monitoring und Evaluation, u. a. laufende Überwachung der Betreuereignung, bei Problemen schlichten und ggf. neue Betreuungsperson ermitteln, bei nachträglich festgestellter unzureichender Betreuereignung Information an das Betreuungsgericht, rechtliche Betreuungen nach Fristablauf überprüfen
Sonderform Erweiterte Unterstützung:
- auf Vorschlag des Gerichts, auf Wunsch des Betroffenen oder aufgrund eigener Feststellung eine erweiterte Unterstützung durchführen
- nach einer Frist das Ergebnis der erweiterten Unterstützung feststellen, dokumentieren und ggf. berichten
sonstige Tätigkeiten:
- Vollzugshilfe bei zwangsweisen Unterbringungen nach dem BGB und Zuführungen im gerichtlichen Verfahren
- Mitwirkung im Betreuer*innenregistrierungsverfahren
- Aufnahme eines Vermögensverzeichnisses
- Führen von Amtsbetreuungen
- Zusammenarbeit mit den Hilfeanbietern vor Ort fördern
- Netzwerkarbeit
Wenn Sie ...
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in) oder einen gleichwertigen und gleichartigen Abschluss besitzen
- fundierte Kenntnisse zum BtOG, BtRegVO, Vormundschafts- und Betreuungsrecht §§ 1814 ff BGB und des FamFG besitzen
- erweiterte Kenntnisse des SGB I – XII und PsychKHG besitzen
- umfassende Kenntnisse der kommunalen Hilfeangebote und der sozialen Struktur der Stadt sowie Kenntnisse über Sozialraumorientierung besitzen bzw. die Bereitschaft haben, sich diese zeitnah anzueignen
- die Weiterbildung und Zertifizierung zum*zur Case Manager*in nach DGCC besitzen oder die Bereitschaft haben, diese zeitnah auf Kosten des Bereichs und während der Arbeitszeit zu erlangen bzw. die Weiterbildung und Zertifizierung zum*zur Pflegeberater*in nach § 7a SGB XI besitzen
- einen routinierten Umgang mit dem eingesetzten Fachverfahren – Butler 21 – haben bzw. die Bereitschaft haben, den Umgang zeitnah zu erlernen
- die Bereitschaft zur kollegialen Beratung und zur Teilnahme an regelmäßigen Feedback-Prozessen haben
- die Bereitschaft haben, den privaten Pkw gegen Kfz-Entschädigung für Dienstfahrten einzusetzen
Bekommen Sie von uns ...
- ein verantwortungsvolles, vielschichtiges und innovatives Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum
- qualifiziertes Onboarding und qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- kollegiale Arbeitsatmosphäre und sehr gutes Betriebsklima
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Jobticket
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 31.12.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Keinath unter der Telefonnummer 0621/504-2715
und Personalfragen werden von Frau Wendel, Telefonnummer 0621/504-2520 beantwortet.