Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in (FH/BA) (m/w/d)

Entgeltgruppe S 12 TVöD I Vollzeit I unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1774)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie ist im Bereich Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen (LuZiE), zum 01.10.2025 in der Abteilung Ambulante erzieherische Hilfen die o. g. Stelle zu besetzen. Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

Das Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen bietet Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff. SGB VIII in sehr differenzierter Form an. Ein wesentlicher Leistungsbereich ist die ambulante erzieherische Hilfe. Zu betreuen sind Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf sowie deren Familien im Rahmen der ambulanten Hilfe zur Erziehung (sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Krisenintervention, Clearing) begleiten, beraten und betreuen.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Übernahme/Betreuung von Einzelfällen im Bereich der ambulanten erzieherischen Hilfen
    (sozialpädagogische Familienhilfen, Erziehungsbeistandschaften), vorrangig im Familiensetting
  • Mitarbeit im KIT Team (Kriseninterventionsteam)
  • sozialpädagogische Einzelbetreuungen nach der vorliegenden Konzeption und bestehenden
    Organisation
  • Betreuung von Familien sowie Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergründen
  • Schutz von Kindern sicherstellen, Schutzpläne erstellen und umsetzen und Kinderrechte verbindlich verankern
  • Kindeswohlgefährdung bewerten, Inobhutnahmen und Eilunterbringungen begleiten
  • Informations- und Dokumentationspflicht erfüllen
  • Hausbesuche auch in den frühen Abendstunden
  • Organisationsfähigkeit, Mitarbeit im Team

Wenn Sie ...

  • einen erfolgreichen Abschluss als Sozialarbeiter*in (FH/BA) bzw. Sozialpädagoge*in (FH/BA) oder einen gleichartigen Abschluss besitzen, der staatlich anerkannt ist
  • im Optimalfall praktische Erfahrung im Bereich der erzieherischen Hilfen vorweisen können
  • gute Kenntnisse im lösungsorientierten und systemischem Arbeiten haben bzw. die Bereitschaft, diese Zusatzqualifikation zu erwerben
  • gute Kenntnisse des SGB VIII haben und die fachliche Eignung nach § 72 SGB VIII besitzen
  • Kontaktfreudigkeit und Kooperationsfähigkeit sowie ein gutes Ausdrucksvermögen in mündlicher und schriftlicher Form mitbringen
  • umfassende Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft sowie Ideen und Eigeninitiative zeigen
  • ein sehr gutes organisatorisches Geschick und Durchsetzungsvermögen haben und außerdem flexibel und belastbar sind
  • bereit sind, die Arbeitszeit mindestens 3x pro Woche am späten Nachmittag bzw. in den frühen Abendstunden zu erbringen
  • Gender- und Diversitätssensibilität besitzen
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision mitbringen
  • den Führerschein der Klasse B besitzen und die Bereitschaft, die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge zu nutzen, vorhanden ist
  • gute MS-Office-Kenntnisse mitbringen
  • das Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ für selbstverständlich halten.

Bekommen Sie von uns ...

  • Attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen
  • ein interessantes Aufgabengebiet mit abwechslungsreicher, verantwortungsvoller Arbeit
  • eine sehr gute Work-Life-Balance durch 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr
  • kompetente Einarbeitung sowie eine gute Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem professionellen Team
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • gute Verkehrsanbindung
  • durch die Stadt gefördertes Jobticket
  • Job-bike (Fahrradleasing)
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein Arbeitsfeld in dem Sie erfolgreich, kompetent und zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten können

Vor dem stattfindenden Vorstellungsgespräch ist eine Kennlerntermin erwünscht (Vorstellungskosten können nicht übernommen werden).



Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 25.08.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Hildebrand unter der Telefonnummer 0621/504-2117 und Personalfragen werden von Frau Embach, Telefonnummer 0621/504-2520 beantwortet.