Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stabsstelle Integrierte Leitstelle (m/w/d)

A 13 LBesG | Vollzeit | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1814)

Die Feuerwehr Ludwigshafen steht rund um die Uhr bei Bränden, Unfällen, Explosionen und für sonstige Hilfeleistungen zur Verfügung. Nur wenige Berufe sind so vielseitig. 

Im Bereich Feuerwehr ist in der Integrierten Leitstelle (ILtS), zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle ILtS zu besetzen.

Die Feuerwehr Ludwigshafen betreibt gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die Integrierte Leitstelle Ludwigshafen. Die ILtS ist für die gesamte Vorderpfalz mit zwei Landkreisen und vier kreisfreien Städten mit ca. 650.000 Einwohner*innen zuständig. Sie übernimmt die Annahme von Hilfeersuchen und Notrufen, die Disposition und Lenkung der Rettungsdiensteinsätze und die Erstalarmierung der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes.

So sieht Ihr Alltag aus ...

Tätigkeiten im Einsatzdienst

  • Wahrnehmung der Funktion A-Dienst
  • Sicherstellung, Leitung und Kontrolle der operativen Einsätze der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes der Stadt Ludwigshafen auf der Grundlage des Aufgabenbereiches für A-Dienste
  • Durchführung einsatzbezogener Öffentlichkeitsarbeit
  • Einsatzleitung, Einsatzabschnittsleitung und Sachgebietsleitung in Stäben bei Großschadensereignissen, Katastrophen und außergewöhnlichen Einsätzen

 

Tätigkeiten als Stabstelle Integrierte Leitstelle

  • Wahrnehmung der Aufgaben der Abteilungsleitung Brand- und Katastrophenschutz in der ILtS und Vertretung des Leiters der ILtS
  • organisatorische und fachliche Sicherstellung des Betriebes der ILtS im Auftrag der laut Leitstellenvertrag beteiligten Gebietskörperschaften und des DRK
  • Vergabe von Bau- und Wartungsleistungen zu Gebäude und Grundstück im Rahmen des Gebäudemanagements
  • IT-Management (IT-Risk- und Complience-Mangement, IT-Ressourcen-Management, IT-Complience zur Einhaltung von Regelungen, insbesondere von Gesetzen)
  • Planung von Aus- und Fortbildungen unter den Besonderheiten einer ILtS und in Kooperation mit anderen Arbeitgebern (Rettungsdienst)
  • Personalplanung unter den Besonderheiten einer ILtS und in Kooperation mit anderen Arbeitgebern (Rettungsdienst)
  • Recherche- und Statistikarbeiten, auch für Polizei und andere Behörden
  • Sicherstellung des Qualitätsmanagements

Wenn Sie ...

  • sämtliche Voraussetzungen für das 3. Einstiegsamt der Laufbahn der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr erfüllen
  • Berufs- und Führungserfahrung im 3. Einstiegsamt der Laufbahn der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr haben und Erfahrung als Brandamtmann/Brandamtfrau oder höher im Einsatzdienst, vorzugsweise bei der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, mitbringen
  • über mehrjährige Erfahrung im Betrieb und in der Organisation von notrufannehmenden Leitstellen verfügen, vorzugsweise bei der Feuerwehr Ludwigshafen
  • die Organisation und Struktur der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes im Leitstellenbereich Ludwigshafen kennen
  • vorzugsweise über Qualifikationen und Erfahrungen als Disponent*in verfügen
  • das Führen und Motivieren von Mitarbeiter*innen sowie Ihre Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Ihr Organisationstalent zu Ihren besonders ausgeprägten Stärken zählen
  • überdurchschnittlich leistungsbereit, belastbar und flexibel sind
  • bereit sind, Aufgaben auch außerhalb der planmäßigen Dienstzeit zu übernehmen
  • gesundheitlich geeignet sind (Feuerwehrdiensttauglichkeit) und den durch Dienstanweisung OB geforderten körperlichen Leistungsnachweis erbracht haben (gefordert von internen Bewerber*innen innerhalb der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen am Rhein) oder über einen Nachweis des Deutschen Sportabzeichen oder vergleichbar verfügen (gefordert von externen Bewerber*innen)
  • bereit sind, sich nach den "Leitlinien der Zusammenarbeit" zu verhalten und danach zu handeln

Bekommen Sie von uns ...

  • ein verantwortungsvolles, vielschichtiges und innovatives Aufgabengebiet
  • eine kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre
  • ein familienfreundliches und flexibles Arbeitszeitmodell (24h-Schichten und Tagdienste zu planmäßig gleichen Anteilen)
  • ein anspruchsvolles Einsatzspektrum in einer von der chemischen Industrie geprägten Stadt 
  • ein professionelles Einsatznachsorgesystem
  • ein hervorragendes Dienstsportsystem mit professioneller Anleitung, freier Nutzung der städtischen Schwimmbäder mit exklusiven Trainingszeiten und Personal-Training zur Rehabilitation im Einzelfall


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 07.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Sturn unter der Telefonnummer 0621/65915-321 und Personalfragen werden von Frau Erel, Telefonnummer 0621/ 504-2177 beantwortet.