


Abteilungsleitung Integration (m/w/d)
Entgeltgruppe E 11 TVöD | Vollzeit | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 1850)
Im Dezernat Soziales und Integration ist beim Bereich Integration und Weiterbildung in der Abteilung Integration die oben genannte Stelle zum 01.10.2025 zu besetzen.
Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden mit der Maßgabe eines tatsächlichen Stellensplittings.
Die Stelle wird derzeit neu beschrieben und neu bewertet.
So sieht Ihr Alltag aus ...
- Gestaltung und Wahrnehmung der Rolle der/des Integrationsbeauftragten
- Leitung und Führung der Abteilung Integration: Dienstaufsicht wahrnehmen, Einsatz Mitarbeitende steuern, Arbeitsabläufe organisieren, Fortbildungsbedarfe ermitteln. Verwaltung des Budgets, Beantragung von Fördergeldern, Einwerben von Sponsorengeldern.
- Förderung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Herkunft, konzeptionelle Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Integrationskonzeptes zur Verwirklichung einer interkulturellen Öffnung
- Gespräche/Verhandlungen zur Vernetzung von städtischen Bereichen und Dritten führen
- Öffentlichkeitsarbeit: Infoveranstaltungen organisieren, Pressearbeit in Abstimmung mit 1-17, Infomaterial erstellen.
- Gremienarbeit: Verantwortliche Abteilungsleitung für den Beirat für Migration und Integration
- Organisation und Durchführung von Fachtagungen: Inhaltliche Gestaltung und Ablaufplanung.
Wenn Sie ...
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in, die Angestelltenprüfung II besitzen und über eine mehrjährige Berufserfahrung in dem o.a. Aufgabengebiet verfügen
oder
- über einen erfolgreichen geistes- oder sozialwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Bachelor) oder äquivalent in Politikwissenschaft oder in Erziehungswissenschaft/ Pädagogik (Bachelor) verfügen
- über interkulturelle Kompetenz verfügen und service- und kundenorientiert auftreten
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit sowie Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Organisationsfähigkeit mitbringen
- Erfahrung und Freude am Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen haben
- nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ handeln
- über eine besonders hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Flexibilität verfügen
- gute IT-Kenntnisse vorweisen können
- zuverlässig, sorgfältig und zügig mit guter Auffassungsgabe arbeiten
- einen Führerschein Klasse B besitzen und bereit sind, den eigenen Pkw zu dienstlichen Zwecken gegen Kfz-Entschädigung zu benutzen.
Bekommen Sie von uns ...
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- eine gute Verkehrsanbindung
- ein durch die Stadt gefördertes Jobticket
- die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-bike (Fahrradleasing)
- Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
- die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt)
- die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hundn entsprechend unserer Dienstvereinbarung
- attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 25.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Rebholz unter der Telefonnummer 0621/504-2650
und Personalfragen werden von Herrn Schwartz, Telefonnummer 0621/ 504-2518 beantwortet.