Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Betreuungskräfte der Betreuenden Grundschule Plus in Ludwigshafen am Rhein (m/w/d)

Entgeltgruppe S 2 TVöD | Teilzeit (mindestens 8,5 Wochenstunden) | befristet auf die Dauer des Schuljahres

(Ausschreibungs-ID 1348)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie sind im Bereich Schulen, in der neu geschaffenen Abteilung Ganztagsförderung, wiederkehrend mehrere befristete Teilzeitstellen als Betreuungskraft an verschiedenen Ludwigshafener Grundschulen zu besetzen.

Die Stadt Ludwigshafen bietet mit der Betreuenden Grundschule Plus ein ergänzendes Betreuungsangebot für Grundschulkinder vor und nach dem Unterricht. Als Betreuungskraft begleiten Sie die Kinder im schulischen Alltag, stärken ihr soziales Miteinander und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Familien. Darüber hinaus tragen Sie dazu bei, den Übergang zwischen Unterricht und Freizeit in einer vertrauensvollen Umgebung zu gestalten.

Im Zuge des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) wird das Betreuungsangebot ab dem Schuljahr 2026/2027 erweitert. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden verlängerte Betreuungszeiten eingeführt, was die Möglichkeit eröffnet, bei Bedarf die Wochenstunden zu erhöhen. Darüber hinaus ist eine Ferienbetreuung in Angebotsform vorgesehen. Die konkrete Ausgestaltung befindet sich derzeit in Planung.

Die Arbeitsverhältnisse sind zunächst gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum Ende des Schuljahres 2025/2026 befristet. Bei entsprechender Bewährung ist eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Betreuung von Grundschüler*innen am jeweiligen Schulstandort vor und nach dem Unterricht
    (7 – 8 Uhr und 12 – 14 / 12 – 16 Uhr)
  • Wahrnehmen der Aufsichtspflicht
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben  
  • Begleitung der Kinder beim Mittagsessen
  • positive Einwirkung auf die soziale Entwicklung und das Miteinander der Kinder
  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Erkennen von besonderen Fähigkeiten der Kinder
  • Gestaltung einer abwechslungsreichen Zeit mit Spielen, Basteln und Bewegung - drinnen und draußen
  • enge Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam

Wenn Sie ...

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Betreuungsbereich vorweisen können (von Vorteil)
  • Erfahrung aus ehrenamtlichen Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen mitbringen (von Vorteil)
  • Sicherheit in deutscher Sprache in Wort und Schrift besitzen
  • über gute Allgemeinbildung und Umgangsformen verfügen
  • persönliches Engagement sowie die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten mitbringen
  • teamfähig sind
  • die Flexibilität besitzen, bei personellen Engpässen auch an anderen Grundschulstandorten eingesetzt zu werden
  • bereit sind, an Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen
  • die Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision mitbringen
  • Gender- und Diversitätssensibilität besitzen
  • das Handeln und Verhalten nach den "Leitlinien der Zusammenarbeit" für selbstverständlich erachten

Bekommen Sie von uns ...

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • ein interessantes Aufgabengebiet
  • ein abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Arbeiten im Team
  • eine kompetente Einarbeitung
  • eine gute Arbeitsatmosphäre
  • Qualifizierungen, Fortbildungen und Supervision im Rahmen der Arbeitszeit
  • Urlaubszeiten während der rheinland-pfälzischen Schulferien (Änderungen im Zuge der Einführung der Ganztagsförderung sind möglich)
  • ein durch die Stadt gefördertes Jobticket
  • Job-Bike (Fahrradleasing)
  • Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • Attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 31.07.2026 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Graso unter der Telefonnummer 0621/504-2472 und Personalfragen werden von Frau van Loosen, Telefonnummer 0621/504-2512 beantwortet.