Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Abfallvollzugsdienst (m/w/d)

Besoldungsgruppe A 9 LBesG bzw. Entgeltgruppe E 9a TVöD| Vollzeit | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1888)

Im Dezernat Bau, Umwelt und Verkehr, WBL sind im Bereich Umwelt und Klima, Abteilung Abfall-, Wasser- und Bodenschutzbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen der Sachbearbeitung Abfallvollzugsdienst zu besetzen.

Das Aufgabengebiet kann bei geeigneter Zeitaufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

So sieht Ihr Alltag aus ...

Sachbearbeitung Untere Abfallbehörde:

  • Vollzug der abfallrechtlichen Vorschriften (KrWG, LKrWG, Abfallwirtschaftssatzung, Verpackungsgesetz, Gewerbeabfallverordnung)
  • Überwachen der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung von Privatpersonen, Einrichtungen und Kleingewerbe 
  • tägliche Kontrollen und Streifengänge vor Ort, Ermittlung von Verursachern 
  • Durchführen von abendlichen Observationen (einmal im Monat, werktags bis 22:00 Uhr) 
  • Bearbeitung des Mängelmelders 
  • Erlass von abfallrechtlichen Verfügungen mit Zwangsgeldandrohungen oder Androhung der Ersatzvornahme; Ausübung von unmittelbarem Zwang im Rahmen der Aufgabenstellung 
  • Durchführen von Ordnungswidrigkeitsverfahren und eigenverantwortliche Bearbeitung bis vor Gericht 
  • Teilnahme an den täglichen Einsatzbesprechungen.

Wenn Sie ...

  • die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 und 2b LBG haben  oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenprüfung I besitzen und zusätzlich
  • die Bereitschaft haben, den Lehrgang zum Umgang mit Führungs- und Einsatzmitteln (z.B. Einsatzstock, Handschellen, Reizstoffsprühgeräte) für Vollzugsbedienstete zu besuchen
  • gute Kenntnisse im Abfallrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsvollstreckungs-recht, des Polizei- und Ordnungsrechts, sowie des Ordnungswidrigkeitenrechts oder die Bereitschaft, sich diese schnellstmöglich anzueignen
  • über die Bereitschaft und Fähigkeit verfügen, Außendienst und Dienst außerhalb der regulären Dienstzeit im erforderlichen Ausmaß zu leisten (z.B. abendliche Observationen) 
  • das Tragen einheitlicher Dienstkleidung bei Bedarf und von Ausrüstung darf kein Problem darstellen
  • gute körperliche Konstitution (Geeignetheit für den Außendienst)
  • überdurchschnittliche Belastbarkeit
  • Führerschein der Klasse B (PKW) und damit verbunden, die Bereitschaft und Fähigkeit einen Dienstwagen zu führen und zu benutzen 
  • teamfähig sind
  • gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, selbständiges Handeln und gutes Durchsetzungsvermögen besitzen
  • das Aufgabengebiet hat hohe Außenwirkung und somit eine erhöhte Öffentlichkeits-wirksamkeit. Wir erwarten deshalb ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
  • Ihr Handeln und Verhalten nach den "Leitlinien der Zusammenarbeit" ausrichten.

Bekommen Sie von uns ...

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit es mobilen Arbeitens
  • eine gute Verkehrsanbindung
  • ein durch die Stadt gefördertes Jobticket
  • die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein Job-bike (Fahrradleasing)
  • Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt)
  • die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenswirksame Leistungen.


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 14.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Knörr unter der Telefonnummer 0621/504-3470 und Personalfragen werden von Frau Klein, Telefonnummer 0621/504-3578 beantwortet.