


IT.Instructor (m/w/d)
E 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 1614)
IT.Infrastruktur, Cloud, IT.Security, Digitalisierung, Verwaltung 4.0 – alle reden darüber. Bei uns gestalten Sie die Zukunft der Stadt Ludwigshafen mit! Der für die Informationstechnik zuständige Bereich 1-10 versorgt über einen hochverfügbaren Rechenzentrumsverbund über 200 Standorte mit IT.Services. Mit unseren fünf Fachabteilungen halten wir alles am Laufen, planen, entwickeln, analysieren und tüfteln. Dabei arbeiten wir mit den neuesten Technologien, entwickeln uns und unsere IT.Services stetig weiter.
Das Aufgabengebiet kann auch von zwei sich ergänzenden Teilzeitkräften wahrgenommen werden, die sich gegenseitig absprechen.
So sieht Ihr Alltag aus ...
- Sie begleiten Menschen während ihrer Ausbildung, ihrem dualen Studium oder ihrem Praktikum
- Sie gestalten Ausbildung als Erlebnis und geben Ihren eigenen Erfahrungsschatz und Expertise praxisorientiert weiter
- Sie fördern die Auszubildenden und kontrollieren und bewerten deren Leistungen
- In der ersten Phase der Ausbildung übernehmen Sie die IT.Grundausbildung für unsere Auszubildenden und dualen Studierenden in Zusammenarbeit mit den Fachteams
- Sie entwickeln eine Trainingsumgebung, implementieren Aufgaben mit eingebauten Fehlern und evaluieren und bewerten diese Aufgaben sowie die Behebung der Störungen
- Während der praktischen Einsätze in den verschiedenen IT.Teams begleiten Sie Projekt-, Abschluss- und Bachelorarbeiten sowie Monatsberichte
- Sie entwerfen Konzepte, erstellen Lerninhalte, Ausbildungspläne und leiten Workshops für unseren IT.Nachwuchs
- In den Prozess der Rekrutierung und Auswahl unserer zukünftigen IT.Talente sind Sie eingebunden
- Auf Ausbildungsmessen repräsentieren Sie unseren Bereich und ermutigen insbesondere beim Girls‘ Day unsere angehenden Nachwuchstalente
- Sie planen, leiten und dokumentieren eigenständig IT.Projekte, damit Sie Up to date bleiben und erstellen Vorstudien, Ist-Analysen, Konzepte, IT-technische Leistungsverzeichnisse, Kosten- und Nutzen- sowie Wirtschaftlichkeitsanalysen.
Wenn Sie ...
- über einen abgeschlossenen Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Informatik, Verwaltungsinformatik oder einem ähnlichen Studiengang verfügen oder
Sie alternativ eine abgeschlossene Qualifikation als Techniker*in für Informationstechnik haben oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in mit langjähriger und aktueller Berufserfahrung in diesem Tätigkeitsfeld mitbringen - idealerweise eine Zusatzqualifikation für Ausbildung (z. B. ADA-Schein) sowie Kenntnisse in Prince2, ITIL und Vergaberecht erworben haben oder die Fähigkeit besitzen sich diese rasch anzueignen
- über eingehende und breit gefächerte Kenntnisse aktueller IT-Technologien verfügen und in der Lage sind, diese verständlich zu vermitteln
- Aufgeschlossenheit und Eigeninitiative haben und Lust, sich mit eigenen Ideen einzubringen und die Umsetzung voranzubringen, motiviert, engagiert und technologiebegeistert sind, es lieben, immer auf dem neuesten Stand zu sein und zu gestalten
- ein gutes Gespür für den richtigen Umgang mit jungen Menschen haben und die Fähigkeit besitzen andere für IT zu begeistern.
Bekommen Sie von uns ...
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeiten
- gute Verkehrsanbindung
- ein durch die Stadt gefördertes Jobticket
- die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-bike (Fahrradleasing)
- Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
- Attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen
- die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt)
- grundsätzlich die Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 19.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Diehl unter der Telefonnummer 0621/504-2531
und Personalfragen werden von Frau Saglamer, Telefonnummer 0621/504-2181 beantwortet.