


Sachbearbeitung Kulturelle Stadtentwicklung (m/w/d)
E 13 TVöD | Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 1865)
Im Dezernat Kultur, Schule, Jugend und Familie, Bereich Kultur, ist die obengenannte Teilzeitstelle zu besetzen.
Die Stelle arbeitet eng mit der Bereichsleitung zusammen.
Die Stadt Ludwigshafen versteht Kunst und Kultur als Motor einer nachhaltigen, kreativen und lebenswerten Stadtentwicklung. Kulturelle Stadtentwicklung verbindet Menschen, fördert Nachbarschaften, schafft Identität und belebt den urbanen Raum. Zur weiteren Stärkung dieses Ansatzes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n konzeptions- und kommunikationsstarke*n Netzwerker*in und Projektarchitekten*in. In dieser zentralen Querschnittsfunktion vernetzen Sie verschiedene städtische Kulturabteilungen und Akteur*innen aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft, beraten und unterstützen beim Fördermittelmanagement und tragen damit maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der städtischen Kulturlandschaft und der urbanen Zukunft Ludwigshafens bei.
So sieht Ihr Alltag aus ...
- Strategische Kulturentwicklung
- Entwickeln von Impulsen und Strategien zur kulturellen und kreativen Stadtentwicklung
- Planen und Umsetzen innovativer Projekte im Kontext „Kultur & Stadtteilentwicklung“
- Fördern von „Dritten Orten“ und Begegnungsräumen für Kultur, Nachbarschaft und Zivilgesellschaft
- Netzwerkmanagement
- Ausbauen von Netzwerken zwischen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtplanung
- Kooperation von kommunalen Kultureinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Initiativen befördern
- Stadtentwicklung & kulturelle Infrastruktur
- Integrieren von Kulturbedarfen in Stadtplanung, Baukultur und Quartiersentwicklung
- Flächen- und Immobilienmonitoring zur Sicherung kultureller Nutzungen
- Mitwirken an integrierten Entwicklungskonzepten und Nachhaltigkeitsstrategien
- Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerbeteiligung
- Initiieren von partizipativen Prozessen und Mitwirkungsprojekten im Quartier
- Fördern der kulturellen Vielfalt und des sozialen Zusammenhalts in den Stadtteilen
- Sensibilisieren von Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit für Kultur als Querschnittsaufgabe
- Fördermittelmanagement
- Identifizieren von möglichen Fördermittelgebern*innen und Förderprogrammen auf Landes-, Bundes-, und EU-Ebene
- Beraten der Kultureinrichtungen zu passenden Fördermöglichkeiten
- Unterstützen bei der Antragstellung, inkl. inhaltlicher, formaler und finanzieller Anforderungen
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks zu Fördermittelgebern*innen und relevanten Institutionen
Wenn Sie ...
- über ein erfolgreich abgeschlossenes und nach TVöD VKA anerkennbares wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister) im Fach Kulturmanagement, Kunst- oder Theaterwissenschaft oder in einem vergleichbaren Fach im Bereich der Künste verfügen
- über mehrjährige Berufserfahrung im Fördermittelmanagement und über vertiefte kuratorische Praxis bei der Umsetzung von regionalen und internationalen Kunstprojekten verfügen
- Kenntnisse in Cultural Planning, Quartiersentwicklung oder partizipativen Planungsprozessen mitbringen
- Erfahrung in der Steuerung von Netzwerken und in der interdisziplinären Zusammenarbeit haben
- strategisch und innovativ denken
- kulturelle, soziale, ökologische und wirtschaftliche Ziele miteinander zu verbinden wissen
- sicher sind in Ihrem Auftreten, geschickt verhandeln und eine hohe Kommunikationsfähigkeit haben
Bekommen Sie von uns ...
- eine verantwortungsvolle und gestaltende Querschnittfunktion mit großem Gestaltungsspielraum
- die Möglichkeit, kulturelle Impulse für die Stadtentwicklung Ludwigshafens zu setzen
- engagierte Kolleg*innen und enge Kooperation mit Akteur*innen aus Kunst, Kultur, Stadtplanung und Politik
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine gute Verkehrsanbindung
- die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets
- die Möglichkeit eines Job-bikes (Fahrradleasing)
- die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
- attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Sonderzahlung im Rahmen eines alternativen Entgeltanreiz-Systems, vermögenwirksame Leistungen
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 30.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.