Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Rechnungswesen (Musikschulspezifische Verwaltung) (m/w/d)

Entgeltgruppe E 8 TVöD | Vollzeit | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1926)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, Bereich Kultur, Abteilung Musikschule, Team Verwaltungsekretariat ist voraussichtlich ab 01. 01.2026 die oben genannte Stelle zu besetzen.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Bearbeitung von Schülerdaten wie z.B. An- und Abmeldungen, Wartelisten, Einteilung und Aufnahme von Schüler*innen
  • Berechnungen von Gebührenerlässen und Gebührenermäßigungen
  • Rechnungserstellung
  • Bearbeitung im Bereich Haushalts- und Kassenwesen, insbesondere bei Gebühreneinnahmen
  • Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
  • Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten

    Wenn Sie ...

    über eine abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe verfügen:

    • Verwaltungsfachangestellte*r (alternativ Erste Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst (Angestelltenprüfung A I))
    • Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistung
    • Justizfachangestellte*r
    • Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellte*r
    • Sozialversicherungsfachangestellte*r
    • Steuerfachangestellte*r 

    (Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 8 TVöD)

    oder

    über eine abgeschlossene Ausbildung in einem gleichartigen/vergleichbaren anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren verfügen und bereit sind, die Erste Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst (Angestelltenprüfung A I) abzulegen 

    (Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 5 TVöD mit entsprechender Zulage).

    Hinweis: Bei der Stellenbesetzung werden grundsätzlich Bewerber*innen bevorzugt, welche die Anforderungen für eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 8 TVöD erfüllen. 

    • idealerweise gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht besitzen
    • idealerweise über haushaltsrechtliche bzw. kassenrechtliche Kenntnisse/Erfahrung verfügen 
    • bereit sind, Ihren Urlaub in den rheinland-pfälzischen Schulferien zu nehmen
    • über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen
    • die Fähigkeit zu eigenständigem und sorgfältigem Arbeiten, zur Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein besitzen
    • flexibel, entscheidungsfreudig, zuverlässig und teamfähig sind
    • eine hohe Kommunikationskompetenz besitzen
    • gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Word und Excel) mitbringen
    • bereit zur aktiven Mitarbeit im Kollegium und bei der Weiterentwicklung der Musikschule sind
    • bereit zur Teilnahme an Konferenzen und Veranstaltungen sind
    • bereit sind zur gelegentlichen Anwesenheit außerhalb der normalen Dienstzeiten, z.B. anläßlich des Musikschulfests u.ä.
    • in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben
    • das Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ für selbstverständlich halten

    Bekommen Sie von uns ...

    • ein interessantes Aufgabengebiet
    • engagierte Kolleg*innen
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • eine gute Verkehrsanbindung
    • die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets
    • die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
    • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
    • die Möglichkeit eines Job-bikes (Fahrradleasing)
    • die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
    • die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung
    • in Absprache mit der Abteilung Möglichkeit des mobilen Arbeitens entsprechend unserer Dienstvereinbarung
    • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Sonderzahlung im Rahmen eines alternativen Entgeltanreiz-Systems, vermögenwirksame Leistungen


    Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 28.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

    Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Bauer unter der Telefonnummer 0621/504-2569 und Personalfragen werden von Frau Blechinger, Telefonnummer 0621/504-2536 beantwortet.