Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Beistandschaften (m/w/d)

Besoldungsgruppe A 10 LBesG I 40 Wochenstunden I unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1883)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie ist im Bereich Jugendamt zum 01.10.2025, in der Abteilung Kindesunterhalt die oben genannte Stelle zu besetzen. Die Stelle kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Aufnahme einer Beistandschaft nach vorherigem ausführlichen Beratungsgespräch
  • Berechnung des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens sowohl bei selbständigen,
  • als auch nichtselbständigen unterhaltspflichtigen Personen
  • Festsetzung/Überprüfung/Neuberechnung von Unterhaltsansprüchen
  • Beurkundungen nach § 59 SGB VIII (Vaterschaftsanerkennungen, Unterhaltsverpflichtungen, Zustimmungserklärungen, Sorgeerklärungen u.ä.)
  • Beratung und Unterstützung nach §§ 18 und 52a SGB VIII
  • Beantragung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
  • Stellung von Anträgen auf Prozesskostenhilfe unter Hinzuziehung der Unterhaltsgläubiger
  • Stellungnahmen an Vollstreckungsgerichte und Drittschuldner im Rahmen der Zwangsvollstreckung; Bearbeitung und Entscheidung über Ruhen, Beschränkung und Rücknahme von Vollstreckungsmaßnahmen
  • Erstattung von Strafanzeigen wegen Unterhaltspflichtverletzung und Wahrnehmung der Termine bei Amtsgerichten und Landgerichten im Berufungsverfahren
  • Ermittlung von Unterhaltsrückständen und Zuteilung auf die Gläubiger
  • Erfassen, Eingabe und Pflege der Buchhaltungsstammdaten in Prosoz 14plus.

Wenn Sie ...

  • die Befähigung für das dritte Einstiegsamt der Laufbahn Verwaltung und Finanzen, gemäß § 15 Abs. 4 Nr. 1 und 2b LBG, mitbringen und die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen 
  • Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten und soziale Kompetenzen mitbringen
  • überdurchschnittlich belastbar sind
  • hohe Eigenverantwortung übernehmen
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit besitzen
  • korrekte, sorgfältige, gewissenhafte und zügige Arbeitsweise für Sie selbstverständlich sind
  • teamfähig sind
  • Kenntnisse in den Rechtsgebieten SGB VIII, SGB X, ZPO, BGB haben, bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen, mitbringen
  • anwendungssicher mit der Standardsoftware Word und Excel umgehen
  • EDV-Erfahrung mit Prosoz 14plus bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben, mitbringen
  • Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ für Sie selbstverständlich sind.

Bekommen Sie von uns ...

  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Durch die Stadt gefördertes Jobticket
  • Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • Qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Job-bike (Fahrradleasing)
  • Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • Möglichkeit zur 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt)
  • Grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung.


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 29.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Hoffmann unter der Telefonnummer 0621/504-2836 und Personalfragen werden von Frau Saglamer, Telefonnummer 0621/504-2181 beantwortet.