Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fachanleiter*in Maler*in / Lackierer*in der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung (m/w/d)

E 6 TVöD | Vollzeit | befristet zunächst bis 28.02.2027

(Ausschreibungs-ID 1972)

Im Dezernat Bau, Umwelt und Verkehr, WBL, ist im Bereich Gebäudewirtschaft in der Abteilung Gebäudeunterhalt im Team Handwerksdienste zum 01.03.2026 die o. g. Stelle befristet für die Dauer der Maßnahme „AGH-zusätzliche Verschönerungsarbeiten“ nach § 16 d SGB II, zunächst längstens bis zum Ablauf des 28.02.2027 mit der Option auf Verlängerung, zu besetzen.

Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden (Stellensplitting). 

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • fachliche Anleitung von ungelernten, besonders benachteiligten Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich der gängigen Maler- und Lackierarbeiten
  • Vermitteln von fachlichen und praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich Maler- und Lackierarbeiten
  • Ausführen aller Arbeiten des Malerberufs, Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung wie z. B. Oberflächen behandeln, bekleiden, beschichten und gestalten
  • Zusammenarbeit mit der sozialpädagogischen Begleitung bei der Beschäftigungsförderung und anderen Anleiter*innen
  • Zusammenarbeit mit Institutionen, Einrichtungen und anderen Dienststellen
  • Planen und Koordinieren der auszuführenden Arbeiten
  • eigenes Personal zur Arbeitssicherheit im Rahmen des vorbeugenden Arbeitsschutzes unterweisen
  • Arbeitssicherheit und Unfallschutz sicherstellen
  • stadtinterne Kundenberatung und Auftragserstellung durchführen
  • Auftragserledigung steuern und überwachen
  • Qualitätskontrolle und -sicherung durchführen
  • Material- und Lagerwirtschaft verwalten
  • eigene handwerkliche Arbeiten ausführen
  • Verwaltungsarbeiten erledigen
  • gewerkeübergreifend mit Externen und Internen zusammenarbeiten.

Wenn Sie ...

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Maler*in und Lackierer*in mit Berufserfahrung im Malerberuf haben
  • Anleitungs- und Führungserfahrung von Mitarbeitergruppen (z.B. als Vorarbeiter*in) wünschenswert
  • einen Führerschein der Klasse B besitzen
  • einen Führerschein Klasse BE besitzen (wünschenswert)
  • Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Menschen ist wünschenswert
  • nachweisliche Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (bspw. Zertifikat im Rahmen des europäischen Referenzrahmens der Niveaustufe C 1) besitzen
  • die Bereitschaft zur Teamarbeit zeigen
  • die Fähigkeit besitzen, andere zu motivieren
  • Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Umsichtigkeit und Zuverlässigkeit zeigen
  • Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit besitzen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den branchenüblichen Maschinen und Fahrzeugen haben bzw. die Bereitschaft haben, diese zu erwerben
  • erhöhte Anforderungen bezüglich der Sorgfaltspflicht besitzen
  • gute Umgangsformen besitzen
  • einen Meisterbrief oder eine Ausbildereignungsprüfung (AEVO) haben, können Sie sich besonders gerne bewerben,
  • eine ausreichende körperliche Konstitution haben, um die Teilnehmenden anzuleiten

Bekommen Sie von uns ...

    • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen
    • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
    • durch die Stadt gefördertes Jobticket


    Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 17.11.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

    Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Neubauer unter der Telefonnummer 0621/ 504-1600 und Personalfragen werden von Frau Embach, Telefonnummer 0621/504-2520 beantwortet.