Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Entgeltgruppe E 9a TVöD | Vollzeit | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 1976)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, Bereich Kultur, Abteilung Kulturbüro ist voraussichtlich ab 01.01.2026 die oben genannte Stelle zu besetzen.

Das Kulturzentrum dasHaus in Ludwigshafen ist seit 1969 zentraler Anlaufpunkt für Kunst, Kultur, Austausch und Begegnung in der Stadt. Das vielseitige und internationale Programmangebot reicht von Einzelveranstaltungen über Veranstaltungsreihen bis hin zu großen Festivals aller künstlerischen Sparten. Herausragende Ereignisse des Kulturzentrums dasHaus sind das Internationale Straßentheaterfestival in der Ludwigshafener Innenstadt und die Konzerte im Rahmen des Jazzfestivals Enjoy Jazz.

Das Aufgabengebiet kann bei geeigneter Zeitaufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden. 

Die Arbeitszeit ist von Dienstag bis Samstag.

 

So sieht Ihr Alltag aus ...

Kulturzentrum dasHaus technisch leiten:

  • Veranstaltungstechnische Systeme und Abläufe konzipieren
  • Technische Vorschriften und Sicherheitsvorschriften einhalten und kontrollieren
  • Bedienung der veranstaltungs- und haustechnischen Geräte und Einrichtungen und deren Wartung, Pflege und Reparaturen in Auftrag geben
  • Kosten für Veranstaltungs- und Haustechnik kalkulieren und überwachen in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung
  • Ausschreibungen für Veranstaltungstechnik vorbereiten und umsetzen
  • Routinemäßige Betriebskontrollen unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften veranlassen

 Technische Planung und Logistik des Kulturzentrums dasHaus:

  • Technische Planung und Organisation der Veranstaltungen im dasHaus
  • Technische Einrichtungen aufbauen, in Betrieb nehmen und abbauen, auch für Fremdveranstaltungen
  • Technische*r Ansprechpartner*in sein für Projektleitungen, Agenturen, Künstler*innen,  Technikdienstleister*innen und weitere Vertragspartner*innen
  • Technische Bedarfe ermitteln und planen
  • Ausschreibungen für Veranstaltungstechnik vorbereiten und umsetzen, Angebote einholen und prüfen
  • Veranstaltungstechnik auswählen und einkaufen
  • Veranstaltungsleitung: Abläufe bei Veranstaltungen überwachen, bei Problemen handeln

Vermietungen durchführen:

  • Vermietungen (Fremdveranstaltungen, Sitzungen von Gremien etc.) der Räumlichkeiten über den Förderverein dasHaus e.V. vollumfänglich durchführen

 Sonstige Verwaltungstätigkeiten:

  • Inventar verwalten
  • Tätigkeiten als Hausbevollmächtigte*r, Brandschutz durchführen, inklusive der Beachtung der Sicherheits-, Umweltschutz- und baurechtlicher Bestimmungen

Wenn Sie ...

  • eine nach TVöD VKA anerkennbare Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik erfolgreich abgeschlossen haben
  • Berufspraxis in der Veranstaltungstechnik haben
  • wünschenswerterweise Erfahrung in der technischen Umsetzung von Kulturveranstaltungen mitbringen
  • wünschenswerterweise gute Kenntnisse der VStättVO und deren Auslegungen haben sowie veranstaltungs-, betriebs- und sicherheitsrelevante Vorschriften rechtssicher anwenden können
  • über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen
  • Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude mitbringen
  • eigenständig und strukturiert arbeiten können
  • die Bereitschaft mitbringen, abends und am Wochenende zu arbeiten
  • sich mit der Programmatik und der strategischen Ausrichtung des Kulturbüros und Kulturzentrums dasHaus der Stadt Ludwigshafen identifizieren können
  • das Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ für selbstverständlich halten

Bekommen Sie von uns ...

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Verkehrsanbindung
  • die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets
  • die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit eines Job-bikes (Fahrradleasing)
  • die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung
  • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens entsprechend unserer Dienstvereinbarung
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Sonderzahlung im Rahmen eines alternativen Entgeltanreiz-Systems, vermögenwirksame Leistungen


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 26.11.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Schill unter der Telefonnummer 0621/504-2263 und Personalfragen werden von Frau Blechinger, Telefonnummer 0621/504-2536 beantwortet.