Sachbearbeitung Digitalisierung (m/w/d)
A 10 LBesG | E 9c TVöD | Teilzeit mit 20 bzw. 19,5 Wochenstunden | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 1920)
Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie ist im Bereich Kindertagesstätten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o. g. Stelle zu besetzen.
Der Bereich Kindertagesstätten ist zuständig für den Betrieb von derzeit 35 Kindertagesstätten.
So sieht Ihr Alltag aus ...
IT- und Digitalisierungsprojekte für die Kitas vorbereiten und begleiten, insbesondere
- Bereichsleitung bei der Anschaffung von Anwendungssoftware für die Kitas beraten und unterstützen
- Kosten-Nutzen-Analysen erstellen
- Evaluationen, Statistiken erarbeiten
IT- und Digitalisierungsprojekte mit Blick aus dem Bereich begleiten und in enger Abstimmung mit der KTI Vertretung erarbeiten
- digitale Projekte planen (inhaltlich und terminlich)
- Arbeitsgruppe(n) bilden und moderieren in Absprache mit Führungskraft
- Ist-Analyse durchführen, Sollkonzept entwickeln
- Projektergebnisse zusammenfassen und kontrollieren; Pflichtenhefte für die Beschaffung neuer Software für Ausschreibungen und Auftragsvergaben in Abstimmung mit der KTI-Vertretung erstellen
- Software testen
- Einführung begleiten (z.B. Schulungen organisieren)
Digitalisierung der Kitas planen, vorbereiten und begleiten, insbesondere
- Bedarf für technische Ausstattung IT ermitteln
- IT-Ausstattung der Kitas überwachen
- Neubeschaffungen bei Defekten, Verlust veranlassen
- als Ansprechpartner*in für Kitas und KTI-Vertretung zur Verfügung stehen
- regelmäßig an Abstimmungsterminen mit der KTI-Vertretung teilnehmen
- Handbuch für die Nutzung der in Kitas relevanten städtischen IT Systeme erstellen und pflegen
- Schulungsprogramm für Leitungskräfte im Bereich entwickeln, durchführen und evaluieren
- Unterstützung der Kitaleitungen in Anwenderfragen
- Verzeichnisbeauftragter zentral für den Bereich.
Wenn Sie ...
- die Befähigung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen gemäß § 15 Abs. 4 Nr. 1 und 2b LBG oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in bzw. Angestelltenprüfung II vorweisen können
- gute Kenntnisse im Bereich TVöD, KiTaG und dessen Verordnungen sowie Kenntnisse in Projektmanagement und Prozessmanagement bzw. bei der Anwendung von IT Lösungen und IT Trends haben
- über gute Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen verfügen
- gewissenhaft, zügig und selbständig arbeiten
- belastbar und teamfähig sind
- bereit sind, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
- und das Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ für selbstverständlich halten.
Bekommen Sie von uns ...
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- attraktive Zusatzleistungen für Beschäftigte, wie z.B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen
- ein spannendes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- eine offene, wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem professionellen Team
- eine kompetente Einarbeitung
- qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- attraktive Zusatzleistungen, wie z.B. Jobticket, Sonderkonditionen in kooperierenden Sportstudios, Fahrradleasing, behördliches Gesundheitsmanagement.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 18.11.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Ostermayer-Pölsterl unter der Telefonnummer 0621/504-2730
und Personalfragen werden von Frau Embach, Telefonnummer 0621/504-2520 beantwortet.