


Musiklehrkraft Blockflöte und beliebiges Zweitfach (m|w|d)
Entgeltgruppe E 9b TVöD | Teilzeit mit 24 JWS (zuzüglich 1,3 JWS Ferienüberhang) | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 297)
Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, Bereich Kultur, Abteilung Musikschule, ist ab 01.10.2023 die oben angeführte Stelle zu besetzen.
So sieht Ihr Alltag aus ...
Einzel- und Gruppenmusikunterricht
- für Kinder und Jugendliche
- für Erwachsenen
Kooperation und Mitarbeit
- Aktive Mitarbeit im Kollegium der Musikschule
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Musikschule
- Teilnahme an Konferenzen und Veranstaltungen
- Mitarbeit in relevanten Arbeitsgruppen sowie an Veranstaltungen der Musikschule
Wenn Sie ...
- über ein abgeschlossenes, nach TVöD-VKA anerkennbares musikpädagogisches Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) im Fach Blockflöte sowie einem beliebigen Zweitfach verfügen
- praktische Erfahrung im Unterrichten haben
- organisations- und teamfähig sind
- Kontaktfreudigkeit, Bereitschaft und Fähigkeit zu kooperativem Handeln für selbstverständlich halten
- Interesse und Bereitschaft an der Entwicklung von Kooperationen, Projekten und Angeboten besitzen
- Bereitschaft zur Fortbildung mitbringen
- das Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Verwaltung“ für selbstverständlich halten
Bekommen Sie von uns ...
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- ein Jobticket (als Deutschlandticket) und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- ein interessantes Aufgabengebiet
- ein engagiertes Kollegium
Die Urlaubszeit richtet sich nach den rheinland-pfälzischen Schulferien.
Die Arbeitszeit ist vorwiegend an den Musikschulstandorten einzubringen.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 05.06.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Bauer unter der Telefonnummer 0621/504-2569
und Personalfragen werden von Frau Blechinger, Telefonnummer 0621/504-2536 beantwortet.