Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ingenieur*in Sachbearbeitung Gebäudesicherheit (m/w/d)

E 10 TVöD | Vollzeit | befristet

(Ausschreibungs-ID 299)

Im Dezernat Bau, Umwelt und Verkehr, WBL, Bereich Bauaufsicht, Abteilung Gebäudesicherheit, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle befristet auf die Dauer einer Elternzeit (längstens bis zum 21.01.2026) zu besetzen. 

Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • eigenverantwortliche Durchführung von wiederkehrenden Gebäudeprüfungen und Gefahrenverhütungsschauen (GVS) bei Sonderbauten im Stadtgebiet unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze /Vorschriften / Normen (Brandschutz und Sicherheit)
  • eigenverantwortliche Bearbeitung baurechtlicher Verfahren
  • Erstellen von Verfügungen, Durchführung von Zwangsgeldandrohungen sowie Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
  • Bauberatung von Bauherr*innen und Architekt*innen
  • Arbeiten am Bildschirm, EDV-gestütztes Baugenehmigungsverfahren (ProBauG)

Wenn Sie ...

    • über ein abgeschlossenes, nach TVöD-VKA anerkennbares Hochschulstudium als Ingenieur*in (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau) oder einer gleichartigen Fachrichtung besitzen
    • möglichst über mehrjährige Berufserfahrung verfügen
    • möglichst über gutes bautechnisches Wissen verfügen
    • möglichst Kenntnisse auf dem Gebiet des Baurechts sowie des baulichen Brandschutzes und Verwaltungshandels besitzen
    • möglichst Kenntnisse auf dem Gebiet der LBauO und der Sonderbauvorschriften (VersammlungsstättenVO, VerkaufsstättenVO, GarVO) vorweisen können
    • gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, möglichst auch ProBauG) haben
    • nachweisliche Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift mitbringen (Zertifikat Niveaustufe C 1 im Rahmen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) 
    • Eigeninitiative, Organisations- und Verhandlungsgeschick, berufliches Engagement, Flexibilität, hohes Maß an Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit mitbringen
    • über kompetentes und freundliches Auftreten sowie über Geschick im Umgang mit Menschen verfügen
    • den Führerschein Klasse B (vormals Klasse 3) verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen Pkw zu dienstlichen Zwecken gegen Kfz-Entschädigung zu benutzen, besitzen.
    • das Handeln und Verhalten nach den "Leitlinien der Zusammenarbeit" für selbstverständlich handeln.

    Bekommen Sie von uns ...

    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
    • ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell
    • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
    • regelmäßige Fortbildungen
    • die Möglichkeit eines Jobtickets (als Deutschlandticket)
    • eine gute Anbindung an den ÖPNV
    • die Möglichkeit des Fahrradleasings (Job-Bike)


    Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 31.05.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.

    Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Schopf unter der Telefonnummer 0621/504-3199 und Personalfragen werden von Frau Blechinger, Telefonnummer 0621/504-2536 beantwortet.