Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Betriebshelfer*in

E 1 TVöD | Vollzeit | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 300)

Im Dezernat Bau, Umwelt und Verkehr, WBL, ist im Bereich Gebäudewirtschaft, Abteilung Bauunterhalt, Team Handwerksdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Stelle zu besetzen. 

Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden. 

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Betriebsgelände reinigen und in Ordnung halten
  • Werkstätten reinigen und in Ordnung halten
  • Facharbeiter bei handwerklichen Tätigkeiten nach Anleitung unterstützen

Wenn Sie ...

  • Erfahrung im handwerklichen Bereich und handwerkliches Geschick haben (erwünscht)
  • nachweisliche Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (bspw. Zertifikat im Rahmen des europäischen Referenzrahmens der Niveaustufe A 2) besitzen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit besitzen
  • körperlich belastbar sind und eine gute körperliche Konstitution haben
  • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Umsichtigkeit zeigen
  • die Bereitschaft haben, Dienst- und Schutzkleidung sowie persönliche Schutzausrüstung zu tragen
  • eine gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Pünktlichkeit zeigen

Bekommen Sie von uns ...

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Entgelt nach dem TVöD
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell
  • regelmäßige Fortbildungen
  • einen Zuschuss für ein Job-Ticket im öffentlichen Nachverkehr


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 28.06.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Rohmer unter der Telefonnummer 0621/504-1600 und Personalfragen werden von Herrn Schnacke, Telefonnummer 0621/504-2179 beantwortet.