Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Elterngeld BaföG AFBG (m/w/d)

A 10 LBesG / E 9b TVöD / Teilzeit (20 Wochenstunden) / befristet

(Ausschreibungs-ID 35)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, ist im Bereich Jugendamt, Abteilung „Unterhaltsvorschuss, Elterngeld und BAföG“ die o.g. Stelle befristet auf die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin, längstens bis zum Ablauf des 31.07.2025, zu besetzen. Bei dauerhaftem Freiwerden der Stelle ist - entsprechende Bewährung unterstellt - eine dauerhafte Stellenübertragung möglich.

Aufgrund der Befristung richtet sich die Ausschreibung mit der Bewertung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG ausschließlich an städtische Beamt*innen. Bewerbungen externer Beamt*innen können daher nicht berücksichtigt werden.   

So sieht Ihr Alltag aus ...

Elterngeld:

  • vollständige Bearbeitung von Anträgen auf Elterngeld inkl. Auflösen von Vorbehalten
  • Beratung antragstellender Personen und Institutionen bei Fragen zum Thema Elternzeit und Elterngeld
  • Prüfung und Bearbeitung von Erstattungsanträgen anderer Sozialleistungsträger
  • Bearbeitung von Unrechtsbezügen
  • Bearbeitung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung und Erlass
  • Widerspruchsbearbeitung

 

Ausbildungsförderung nach dem BAföG sowie Aufstiegsförderung nach dem AFBG:

  • vollständige Bearbeitung von Anträgen auf BAföG und AFBG
  • Beratung antragstellender Personen und Institutionen
  • Prüfung und Bearbeitung von Erstattungsanträgen anderer Sozialleistungsträger
  • Bearbeitung von Unrechtsbezügen
  • Bearbeitung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung und Erlass
  • Stellungnahmen zu Widerspruchs- und Klageverfahren / Vertretung vor dem Stadtrechtsausschuss.

FAB (Fachseitige Anwendungsbetreuung) der Anwendungssoftware ELGiD

  •  Anwendungssoftware ELGiD betreuen

Wenn Sie ...

  • die Befähigung für das dritte Einstiegsamt der Laufbahn Verwaltung und Finanzen gemäß § 15 Abs. 4 Nr. 1 und 2b LBG haben oder
  • einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in (2. Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs-und Kassendienst) oder Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (1. Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs-und Kassendienst), verbunden mit der Bereitschaft, die 2. Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst abzulegen (bei dauerhaftem Freiwerden der Stelle), verfügen.
  • Erfahrung in Gesprächsführung und Verhandlungsgeschick mitbringen
  • über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen verfügen 
  • über Kenntnisse im BEEG, BAföG, AFBG, SGB I und X verfügen bzw. die Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignen, mitbringen
  • über soziale Kompetenzen im Umgang mit antragstellenden oder beratungssuchenden Personen verfügen 
  • überdurchschnittlich belastbar sind
  • gründlich und zügig arbeiten
  • teamfähig sind
  • über Kenntnisse der jeweiligen IT-Fachverfahren sowie der Standardsoftware bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse zeitnah anzueignen, verfügen
  • Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“ für Sie selbstverständlich ist.

Bekommen Sie von uns ...

  • ein interessantes Aufgabengebiet 
  • abwechslungsreiches, kreatives und selbständiges Arbeiten
  • kompetente Einarbeitung 
  • gute Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem professionellen Team
  • Fortbildungen und Supervision im Rahmen der Arbeitszeit.


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 08.06.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Kolatzki unter der Telefonnummer 0621/504-2831 und Personalfragen werden von Frau Saglamer, Telefonnummer 0621/504-2181 beantwortet.