


Teamleitung Aufenthaltsrecht (m/w/d)
Besoldungsgruppe A 11 LBesG | Entgeltgruppe E 11 TVöD | Vollzeit | unbefristet
(Ausschreibungs-ID 109)
Im Dezernat Finanzen, Ordnung, Immobilien und Bürgerdienste, Bereich Bürgerdienste, Abteilung Aufenthaltsrecht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle der Teamleitung Aufenthaltsrecht zu besetzen.
Die Stelle kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.
So sieht Ihr Alltag aus ...
Bearbeitung von Fällen im Ausländerrecht und im EU-Recht sowie eigenverantwortlicher Erlass entsprechender Verfügungen, insbesondere:
- ausländerrechtliche Verfahrens- und Prozessführung sowie Verfahrens- und Prozessvertretung vor dem Stadtrechtsausschuss und den Verwaltungsgerichten
- Stellungnahmen in Verfahren vor dem Petitionsausschuss und der Härtefallkommission
- Stellungnahmen zu Anfragen externer und interner Stellen zu ausländerrechtlichen Verfahren und Problemfällen
- ausländerrechtlicher Schriftverkehr mit den Aufsichtsbehörden, Gerichten und dem Stadtrechtsausschuss
- eigenständige Umsetzung neuer Gesetze sowie ausländerrechtlicher Beschlüsse des Bundesinnenministeriums, des MFFKI und der Innenministerkonferenz
- eigenständige Auswertung gerichtlicher Entscheidungen und deren Umsetzung
- fachliche Anleitung der Mitarbeiter*innen im Team
Hinweis: Es besteht Funktionsarbeitszeit von Montag bis Freitag 07:45 Uhr bis 12:30 Uhr, Montag bis Mittwoch zusätzlich von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
Wenn Sie ...
- Erfüllung sämtlicher Voraussetzungen nach § 15 Abs. 4 Nr. 1 und 2b LBG für den Zugang zum dritten Einstiegsamt der Laufbahn Verwaltung und Finanzen oder mindestens mit dem ersten Staatsexamen erfolgreich abgeschlossenes nach TVöD (VKA) anerkennbares juristisches Hochschulstudium oder erfolgreich abgeschlossene zweite Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst (Angestelltenprüfung II) oder gleichwertiger Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
-
Vorliegen der laufbahnrechtlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Hinweis: Bei Bewerber*innen, welche noch nicht verbeamtet sind, kann eine Verbeamtung zur gegebener Zeit geprüft werden.
- gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, wünschenswert auch im Aufenthaltsrecht
- die Bereitschaft haben, sich die ausländerrechtlichen Kenntnisse zeitnah anzueignen, diese zu vertiefen und sie konsequent und zielorientiert umzusetzen
- Erfahrungen aus den Bereichen interkulturelle Kommunikation, Führung von Konfliktgesprächen und Anwendung entsprechender Deeskalationstechniken mitbringen
- eine Arbeitsweise haben, die von einer guten Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein sowie Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit geprägt ist
- die Fähigkeit zu selbständigem, gründlichem und zügigem Arbeiten besitzen
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit Publikum sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen besitzen
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache besitzen
- belastbar sind
- die Bereitschaft haben, gelegentlich Dienst zu ungünstigen Zeiten zu leisten sowie Ihre Arbeitszeit entsprechend der Funktionszeiten der Abteilung anzupassen
- Handeln und Verhalten nach den „Leitlinien der Zusammenarbeit“
Bekommen Sie von uns ...
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeiten
- gute Verkehrsanbindung
- Zuschuss zum Jobticket
- Möglichkeit des Fahrradleasings - "Job-Bike"
- Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
- Qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein interessantes Aufgabengebiet
- abwechslungsreiche, kreatives und selbstständiges Arbeiten
- eine gute Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem professionellen Team
Tariflich Beschäftige erhalten außerdem noch:
- attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 04.06.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Wild unter der Telefonnummer 0621/504-2050
und Personalfragen werden von Herrn Renter, Telefonnummer 0621/504-2518 beantwortet.