Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfspolizeibeamt*in (m/w/d) im Schichtdienst zur Überwachung des ruhenden Verkehrs

Entgeltgruppe E 5 TVöD I Vollzeit und Teilzeit I befristet

(Ausschreibungs-ID 310)

Im Dezernat Finanzen, Ordnung, Immobilien und Bürgerdienste sind im Bereich Straßenverkehr, in der Abteilung Verkehrsüberwachung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zunächst befristet zu besetzen.

Die Befristung erfolgt auf die Dauer von 2 Jahren unter Bezugnahme auf § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz -TzBfG- ohne sachlichen Grund. Bei Bewährung wird im Anschluss eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit geprüft.

Der Einsatz erfolgt Montag – Freitag im Wechseldienst Früh/Spät (derzeit im Zeitrahmen von 07:00 –23:00 Uhr) sowie an Samstagen und Sonntagen im 6-Wochenrythmus.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Ausfertigen von Verwarnungen bei Verkehrszuwiderhandlungen durch haltende und parkende Fahrzeuge
  • Veranlassen und Überwachen von Abschleppvorgängen
  • Montage und Demontage sowie Abrechnung von Radkrallen
  • Vereinnahmung von Verwarngeldern, Abschleppkosten und Verwaltungsgebühren vor Ort
  • Fertigen von schriftlichen Stellungnahmen
  • Erteilen von Auskünften an Bürger*innen und Passanten während des Streifendienstes
  • Aussagen als Zeuge*in bei Gericht, auch außerhalb der Dienstzeiten
  • Nacharbeit mit Hilfe der EDV und Erstellen von Statistiken.

Wenn Sie ...

  • eine abgeschlossene min. 3-jährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mitbringen
  • über Berufserfahrung in der Verkehrsüberwachung bereits verfügung (optional)
  • die körperliche Eignung für Außendiensttätigkeit mitbringen
  • bereit sind, im Schichtdienst, auch am Wochenenden zu arbeiten
  • im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sind und über Fahrpraxis verfügen
  • technisches Geschick haben und Spaß am Umgang mit Bürger*innen haben
  • über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift verfügen und eine hohe soziale Kompetenz sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit mitbringen
  • Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmenhaben

Bekommen Sie von uns ...

  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jobticket
  • Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • Qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Job-bike (Fahrradleasing)
  • Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • Attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 15.06.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Twardy unter der Telefonnummer 0621/504-3742 und Personalfragen werden von Herrn Bleistein, Telefonnummer 0621/504-2152 beantwortet.