Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeitung Schuldner- und Insolvenzberatung (m/w/d)

S 12 TVöD | Teilzeit mit 16,8 Wochenstunden | unbefristet

(Ausschreibungs-ID 286)

Im Dezernat Soziales und Integration ist im Bereich Soziales und Wohnen in der Abteilung Wohnraumsicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o. g. Stelle zu besetzen.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Beratung von über- und verschuldeten Menschen (Basisberatung, Existenzsicherung, Krisenintervention, Schuldnerschutz, etc.)
  • Durchführung der Insolvenzberatung gemäß der Insolvenzordnung und des Landesgesetzes AGInsO
  • Durchführung von Maßnahmen der Schuldenprävention

Wenn Sie ...

  • ein abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwirtschaft, Betriebswirtschaft oder Rechtswissenschaften (2. Staatsexamen) besitzen
  • die Zusatzqualifikation als Schuldnerberater*in besitzen oder die Bereitschaft haben, diese zu absolvieren
  • eine mehrjährige Berufserfahrung als Schuldnerberater*in haben (optional)
  • fundierte Fach- und Gesetzeskenntnisse in den Bereichen SGB II, SGB XII, Schuld-, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht haben
  • fundierte Kenntnisse im Kredit- und Inkassowesen haben
  • sehr gute Anwenderkenntnisse in CAWIN haben
  • eine hohe Belastbarkeit und Stressresistenz haben

Bekommen Sie von uns ...

  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • gute Verkehrsanbindung
  • Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 02.09.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Pochiero unter der Telefonnummer 0621/504-2973 und Personalfragen werden von Frau Wendel, Telefonnummer 0621/504-2520 beantwortet.